Dein perfekter Travel Guide für 5 Tage in Tulum

Ist Tulum wirklich so toll, wie alle sagen – und was musst du hier erlebt haben?

Das mexikanische Tulum hat sich in den letzten Jahren zu einem der Top-Ziele auf der Yucatán-Halbinsel entwickelt. Der Ort hat jede Menge relaxter Cafés, Restaurants und Bars, einen wunderschönen Strand und sehenswerte Cenoten in direkter Umgebung im Angebot. Außerdem kannst du direkt deine ersten Maya-Ruinen in Mexiko besichtigen.

Die Ruinen von Tulum in Mexiko
Die Ruinen von Tulum erstrecken sich über ein weitläufiges Areal und liegen direkt an der Karibikküste.

Für mich war Tulum der perfekte Ort, um als Einstieg in die Mexiko-Reise ein paar Tage zu entspannen – viel schöner als die Touristenhochburgen Cancún und Playa del Carmen. Du erreichst alles mit dem Rad, hast die Wahl zwischen unzähligen liebevoll gestalteten Hostels und findest sehr schnell Anschluss.

die Hauptstraße von Tulum
Tulum liegt direkt an einer Durchgangsstraße, auf der zu jeder Tages- und Nachtzeit Verkehr ist. Hier spielt sich vorrangig das (Nacht-)Leben in Tulum ab.

So kommst du vom Flughafen Cancún nach Tulum

Aktuell gibt es keinen direkten ADO-Bus für den Transfer vom Flughafen Cancún nach Tulum (Stand 02/2018). Du hast aber mehrere Möglichkeiten, nach Tulum zu kommen.

1. Über Playa del Carmen, 1x umsteigen

Diese Variante ist vor allem geeignet, wenn du tagsüber in Cancún ankommst. Kauf dir am ADO-Schalter am Flughafen ein Ticket für den nächsten Bus nach Playa del Carmen. Er braucht eine Stunde und kostet ca. 8 €. In Playa läufst du vom Busterminal ein Stückchen die Calle 2 hinauf (die Richtung, die vom Strand wegführt). Hier fahren regelmäßig Colectivos nach Tulum. Du erkennst sie an der Aufschrift, kannst aber auch einfach fragen. Die Fahrt kostet 45 Pesos. In der App maps.me sind die Colectivo-Terminals in der Regel eingezeichnet. Die App funktioniert auch offline.

2. Über Cancún, mit Übernachtung

Wenn du spät abends in Cancún landest, empfehle ich dir, die erste Nacht in Cancún oder Playa del Carmen zu verbringen. Wo, das hängt vor allem von deiner Ankunftszeit ab. Cancún ist näher (30 Minuten), dafür aber in der entgegengesetzten Richtung zu Tulum. Nach Playa del Carmen dauert es eine Stunde, dafür liegt der Ort schon auf halbem Weg nach Tulum. Wenn du sehr spät ankommst, ist Cancún die bessere Wahl. Such dir in jedem Fall ein Hostel nah am Bus-Terminal und nimm am nächsten Morgen einen frühen ADO-Direktbus (ab Cancún) oder ein Colectivo (ab Playa) nach Tulum.

3. Mit dem privaten Shuttle oder Taxi direkt nach Tulum

Verschiedene Anbieter am Flughafen von Cancún bieten direkten Transport nach Tulum an. Hierbei musst du allerdings deutlich tiefer in die Tasche greifen und auch ein Hostel in Tulum finden, dessen Rezeption rund um die Uhr besetzt ist.

So verbringst du deine 5 Tage in Tulum am schönsten:

Tag 1: Ankommen, Hostel suchen, entspannen

Wenn du am ADO Busterminal ankommst und eine Unterkunft im Ort gebucht hast, kannst du einfach laufen. Ein Taxi sollte nicht mehr als 50 Pesos kosten. Kläre sicherheitshalber vorher mit dem Fahrer den Preis, um nicht überrascht zu werden.

ADO-Terminal-tulum
Das ADO-Busterminal von Tulum ist sehr überschaubar und liegt direkt an der Hauptstraße.

Nach dem Einchecken kümmerst du dich als erstes um ein Fahrrad, falls dein Hotel oder Hostel in Tulum das nicht sowieso anbietet.

Fahrrad mieten in Tulum
Mit dem Rad bist du mobil und erreichst prima die Ruinen und den Strand.

Wenn du das abgehakt hast, legst du dich gemütlich an den Strand und erholst dich von der Anreise. Der Strand liegt in der Nähe der Ruinen. Mit dem Rad bist du in ca. 20 Minuten da. Du kannst dich dem Strand aus zwei Richtungen nähern und dann einfach an einem der Aufgänge, die zu keinem Hotel gehören, anhalten und dein Fahrrad anschließen. Am anderen Strand, der etwas näher am Ort ist, liegen weitere (teurere) Hotels und ein paar einfache Bungalows.

Traumstrand in Tulum
Mexiko ist bekannt für seine Traumstrände mit weißem Sand und leuchtend blauem Wasser.

Tag 2: Erkunde die Ruinen von Tulum

Steh so früh auf, dass du um Punkt 8 am Eingang der Ruinen bist. Ab 8 Uhr kostet der Eintritt zu den Ruinen von Tulum nur 80 Pesos, davor 230 wegen des Sonnenaufgangs. Wenn du früh bist, hast du die Ruinen etwa eine Stunde lang noch weitgehend für dich. Ab 9 Uhr trudeln die Touristen-Gruppen ein und im Laufe des Tages wird es immer voller und heißer. Für den Rundgang solltest du eine bis eineinhalb Stunden einplanen.

Es gibt aufregendere Maya-Ruinen in Mexiko als Tulum, aber die Lage direkt am Meer ist spektakulär.

Den Rest des Tages verbringst du nach einem leckeren Frühstück (Tipps findest du weiter unten) entspannt am Strand und mit einem Bummel entlang der Avenida Tulum, bevor du dich ins Nachtleben stürzt. Tequila und Mezcal, olé!

Bier Mexiko
Entdeckt im lokalen Supermarkt: Tulum hat sein eigenes Bier!

Tag 3: Schnorcheln in der Gran Cenote

Du ahnst es sicher schon: Früh aufstehen ist angesagt. Wenn du Tulum als Startpunkt deiner Mexiko-Reise gewählt hast, hast du wahrscheinlich sowieso noch Jetlag, was dir hier ausnahmsweise einmal zugute kommt. Schwing dich auf dein Rad und fahre ein paar Kilometer in Richtung Coba. Die Strecke führt leider direkt an einer staubigen, vielbefahrenen Straße entlang, die keinen wirklichen Radweg hat. Wenn dir das zu unsicher ist, nimm lieber ein Taxi oder ein Colectivo zur Gran Cenote.

Gran Cenote in Tulum
Kristallklares Wasser, das blau in der Sonne leuchtet: In den Cenoten, teils unterirdischen Wasserlöchern, kannst du hervorragend schnorcheln oder tauchen.

Nach 4-5 km (je nachdem, wo du deine Unterkunft hast) erreichst du die Gran Cenote, ein teilweise unterirdisches Wasserloch, in dessen leuchtend blauem Wasser du schwimmen und schnorcheln kannst.

Der Eintritt kostet 180 Pesos. Nachdem du geduscht hast, folgst du einer Treppe nach unten. Bis hier ist alles offen, also nichts mit Höhle. Du kannst dir, wenn du unten bist, für 30 Pesos ein Schließfach mieten, für 80 einen Schnorchel und Taucherbrille. Das Wasser ist aber sowieso schon sehr klar und darüber hinaus an vielen Stellen auch meistens dunkel. In den früheren Morgenstunden teilst du dir das Wasser und die Höhlen nur mit ein paar Fledermäusen und Schildkröten, bevor die Touristenhorden einfallen.

Tag 4: Schnorcheln mit Schildkröten in Akumal

Diesen Trip habe ich leider nicht mehr selbst geschafft, habe aber von vielen Reisenden gehört, wie toll das Schnorcheln mit dem Schildkröten sein soll. Nach Akumal kommst du am besten mit dem Colectivo (ca. 20 km). Da das Haltestellen-System etwas undurchschaubar ist, frag am besten in deiner Unterkunft nach, wo die Colectivos von Tulum nach Akumal abfahren. In Akumal solltest du (natürlich) ebenfalls möglichst früh ankommen. Schnorchel kannst du vor Ort ausleihen. Einen ausführlicheren Bericht findest du hier bei Katrin von vielunterwegs.

Tag 5: Erkunde mit dem Rad die Maya-Ruinen von Coba

Du erreichst das Gelände in Coba mit einem Colectivo ab Tulum und kannst die Ruinen dort mit dem Fahrrad erkunden. Ich selbst war nicht da, weil ich noch zu den berühmten Maya-Ruinen von Palenque und nach Chichén Itzá wollte. Andere Reisende waren aber recht angetan von dem Gelände. Wenn du länger Zeit hast und nicht weiter ins Inland willst, ist Coba ein lohnenswerter Ausflug. Im Gegensatz zu anderen Stätten ist es hier sogar noch erlaubt, auf die Pyramiden zu klettern.

Wo gibt es die schönsten Souvenirs und das beste Essen in Tulum?

Das leckerste Frühstück in Tulum…

…gibt es bei Del Cielo am Ortseingang.

Unbedingt das Tropical Porridge, die Tartina Avocado, die „Guilt Free“ Pancakes und dazu einen großen Tropical Breeze Smoothie probieren! Weil sich das kleine Café inzwischen einen Namen gemacht hat, kann es durchaus passieren, dass du ein paar Minuten auf einen Tisch wartest.

Weitere empfehlenswerte Frühstücks-Locations in Tulum:

  • Leckere Sandwiches bei El Gourmet
  • Gesundes Frühstück bei Burrito Amor

Für das leckerste Abendessen in Tulum…

…solltest du unbedingt in der Taqueria Honorio vorbeischauen, wenn es noch vor 17 Uhr ist. Lass dich nicht vom unscheinbaren Äußeren abschrecken, die Tacos al Pastor sind wirklich großartig!

Extrem leckere Burritos gibt es bei Burrito Amor. Es ist ein kleines bisschen außerhalb, aber sehr lecker mit vielen vegetarischen und veganen Gerichten. Frühstück gibt es hier auch. Beachte, dass die Portionen nicht unbedingt riesig sind :).

Weitere empfehlenswerte Restaurants in Tulum:

Souvenirs in Tulum kaufen:

Falls du noch nach San Cristóbal de las Casas fährst, würde ich Souvenirs dort direkt auf dem Markt von den Hersteller(innen) kaufen. Du findest aber auch viele tolle Sachen für jede Menge Mexiko-Feeling in deinen eigenen vier Wänden in Tulum – bestickte Kleidung, Kissen, Taschen, Keramik, Decken, und und und.

Welches Hotel / Hostel in Tulum ist das beste?

Eigentlich gibt es nur zwei Alternativen. Eine Unterkunft am Strand von Tulum (eher teuer) oder in Tulum Pueblo (günstiger).

Ich habe mich bei meinem ersten Besuch für die dritte Option entschieden: Auf halbem Weg zwischen Stadt und Ruinen liegt das Hostal Posada los Mapaches. Fahrräder sind im Preis inbegriffen und du schläfst in einer Art Baumhaus.

Hostel in Tulum
Baumhaus gefällig? Im Posada los Mapaches bei Mama Chelo bleibt dir gar nichts anderes übrig.

Der „Haken“: Obwohl das Gelände von einer blickdichten Mauer und viel Grün umgeben ist, liegt es direkt am vierspurigen Highway. Mich hat das nicht gestört, aber der Straßenlärm ist natürlich da. Dafür brauchst du aber nicht lange zu Strand und Ruinen.

Posada los Mapaches Tulum
Eine kleine Ruhe-Oase, trotz des Verkehrsrauschens: das Posada los Mapaches.

Beim zweiten Aufenthalt in Tulum habe ich mich für ein Hotel im Zentrum entschieden: das Posada Giana. Drei Blocks von der Hauptstraße entfernt, sehr schöne Zimmer im toskanischen Stil und eigenes Bad – der perfekte Abschluss!

Die Zimmerpreise in Tulum sind grundsätzlich deutlich höher als weiter im Inland. Während ich in Tulum für drei Nächte im Doppelzimmer ca. 150€ bezahlen musste, waren es in San Cristóbal de las Casas nur 25€.

Wie viele Tage in Tulum sind ideal?

Ich war zweimal in Tulum: direkt am Anfang meiner Reise nach Mexiko und am Ende noch mal, insgesamt 5 volle Tage. Der Ort selbst ist nicht spektakulär, aber du kannst problemlos tagelang von einem Café zum nächsten schlendern und der Strand ist tatsächlich einer der schönsten an der Riviera Maya. Es lohnt sich also in jedem Fall, die Touristenhochburgen links liegen zu lassen und dafür eine Weile die Seele in Tulum baumeln zu lassen. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass früher oder später sowieso jeder Besucher noch einmal wiederkommt :).

Diese Reisetipps für Mexiko könnten dich auch interessieren:

> Die Maya-Ruinen von Palenque und die besten Tipps rund um die Planung

MerkenMerken

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..