1) Das kulturelle Angebot in Breslau ist riesig
Das polnische Breslau war Kulturhauptstadt 2016, zusammen mit dem spanischen San Sebastián. Und das wird man ja nicht ohne Grund. Wenn du halbwegs kulturinteressiert ist, solltest du dich vor deiner Städtereise nach Breslau unbedingt informieren, was Musik und Theater gerade zu bieten haben.
2) Breslau kannst du auch ohne Reiseführer entspannt besichtigen
Ein Reiseführer oder großartige Reisetipps für Breslau und die Sehenswürdigkeiten sind nicht nötig, es macht viel mehr Spaß, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
Die Breslauer Altstadt war nach dem Krieg fast völlig zerstört, ist mittlerweile aber originalgetreu wieder aufgebaut. Den Unterschied merkt wahrscheinlich nur ein Kunsthistoriker.

Nördlich der Altstadt liegt die Dominsel, eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Breslau. Wie der Name schon vermuten lässt, ist die Kirchendichte in der Stadt beachtlich. Sehenswert sind neben dem Breslauer Dom auch die Martinskirche und die Johanniskathedrale.

Auf die Insel gelangst du über die Dombrücke Most Tumski. Zwei Heiligenstatuen bewachen den Zugang. Wenn du genug von Kirchen hast, kannst du dich anschließend im Botanischen Garten in der Natur erholen.

Sehenswert ist auch die Rotunde, in der das Panorama von Racławice, ein riesiges historisches Schlachtengemälde aus dem 19. Jahrhundert, ausgestellt ist.
3) Die polnische Küche ist deftig, aber wahnsinnig lecker
Ganz oben auf der Liste mit kulinarischen Spezialitäten in Polen stehen natürlich Piroggen. Später solltest du dir unbedingt noch einen Burger bei Pasibus gönnen – angeblich die besten der Stadt.

Wenn du am nächsten Morgen wider Erwarten wieder Hunger hast, sind die deftigen Pancakes im Central Café oder das französische Frühstück bei Giselle French Bakery Café auf jeden Fall einen Abstecher wert.
4) Die Altstadt von Breslau hat jede Menge gemütliche, hippe Kneipen
Am Nachtleben von Breslau merkt man die Studentenstadt. Großer Favorit ist das Czupito, das du dir hier sogar in einem Video (nicht von mir) ansehen kannst. Das Geheimnis: Es gibt um die 60 verschiedene Shots, die so exotische Namen tragen wie „Hiroshima“ oder „Matrix„. Die Getränke werden so gemixt, dass sie ihrem Namen alle Ehre machen. Bei „Hiroshima„, zugegeben etwas makaber, gibt der Barkeeper zum Beispiel mit Schwung einen Schuss roten Alkohol in ein undefinierbares klares Getränk, sodass das Ganze aussieht wie ein Atompilz.

5) Bis Ende 2018 kannst du noch im „Kulturzug“ von Berlin nach Breslau reisen – ein echtes Erlebnis!
Die deutsche Bahn bietet noch bis Ende 2018 einen Sonderzug, den Kulturzug Berlin – Breslau, an. Er fährt an Wochenende und Feiertagen einmal täglich von Berlin nach Breslau (in Polen: Wrocław) und zurück und ist perfekt, um eine kleine Städtereise nach Breslau zu machen.
Eine einfache Fahrt kostet 19 Euro, die Tickets bekommst du online, am Automaten oder am Schalter. Die Anzahl der Tickets ist nicht limitiert, deshalb kann es ziemlich voll im Zug werden. Für alle nicht-Berliner gibt es von vielen deutschen Flughäfen immer wieder Billigflüge nach Breslau.
Deshalb lohnt sich der Kulturzug nach Breslau:
Der Zug ist liebevoll gestaltet. Es gibt eine mobile Bibliothek mit Literatur und Reisetipps zu Breslau, überall hängen die Lebensläufe berühmter Breslauer, außerdem kleben über den Zug verteilt Schilder mit polnischen Vokabeln. Eine schöne Einstimmung auf die Städtereise nach Breslau. Außerdem findet im Zug ein Kulturprogramm statt.
Insgesamt dauert die Fahrt zwischen vier und fünf Stunden. Im Bahnhof von Breslau gibt es eine kleine Touristeninformation. Wer möchte, kann sich hier einen Stadtplan für seine Städtereise nach Breslau abholen und den Weg zu seinem Hotel einzeichnen lassen.

Hier noch mein Tipp für eine AirBnb-Unterkunft in Breslau:
Ich habe mir für meine Städtereise nach Breslau kein Hotel gesucht, sondern mich über AirBnb bei Basia einquartiert. Sie selbst war zwar nicht da, hat den Schlüssel aber in dem niedlichen kleinen Buchladen Miejsce hinterlassen. Alles lief total unkompliziert – und das kleine Zimmer von Basia ist auch etwas für den schmalen Geldbeutel.
Diese Städtetrips in Europa könnten dich auch interessieren:
> Der ultimative City-Guide für deine erste Städtereise nach London
> 5 Tipps, mit denen du das Beste aus deinem Städtetrip nach Kopenhagen herausholst
> 10 Gründe, wieso du Dublin lieben wirst
> Deine ultimative 9-Punkte-Checkliste für ein Wochenende in Wien
> Nicht nur für Grenzgänger: Ein Wochenende in Basel
7 Gründe, wieso du dich sofort in Bergen verlieben wirst
> 5 unschlagbare Gründe, wieso Barcelona der schönste Städtetrip Europas ist
Die Shot-Bar klingt ja interessant, da muss ich wohl nochmal hin 🙂
LikeLike
Aber auch echt gefährlich, weil man unbedingt ALLES testen will… 🙂
LikeLike
Die Piroggen sind echt lecker und ziemlich deftig 😉 Die könnte man echt fast jeden Tag essen 😉
LikeLike