1) Das ist das Besondere am Perito-Moreno-Gletscher
Wasserfälle, Berge, Gletscher: In Südamerika ist alles gigantisch. So auch die Eismassen am berühmten Gletscher Perito Moreno. Er ist einer der wenigen Gletscher, der tatsächlich nicht ständig schmilzt. Stattdessen schiebt sich das Eis unaufhörlich weiter in den Lago Argentino, bis es schließlich an der Gletscherkante abbricht.
2) Das kostet eine Tour zum Gletscher Perito Moreno in Argentinien
In El Calafate, dem nächstgelegenen Ort, gibt es jede Menge Anbieter für eine Perito-Moreno-Tour. Ich muss allerdings eine Warnung einschieben: Patagonien-Reisen sind richtig teuer. Eine Tagestour zum Perito Moreno mit Trekking kostet bei einem renommierten Anbieter wie Hielo & Aventura umgerechnet fast 150 Euro. Die günstigste Alternative ist, nur den Bus zum Perito Moreno zu buchen und dann auf eigene Faust die Aussichtspunkte zu erkunden.
3) So läuft eine Fahrt zum Perito-Moreno-Gletscher ab
Eine Tour umfasst in der Regel die Abholung an deinem Hotel in El Calafate und die Anreise durch die wunderschöne patagonische Landschaft zum Perito-Moreno-Gletscher. Er liegt etwa 75 Kilometer von El Calafate im Nationalpark Los Glaciares entfernt.

Der Eintritt für Los Glaciares kostet noch einmal 330 Pesos, etwa 20 Euro. Die ersten zwei Stunden der Tour sind dafür reserviert, den beeindruckenden Gletscher von den dafür vorgesehenen Pfaden und Plattformen ausgiebig zu bestaunen.

Mit ein bisschen Glück beobachtest du, wie große Eisbrocken vom Gletscher abbrechen und ins Wasser stürzen. Das klingt wie entferntes Donnergrollen.

Gegen Mittag überquerst du mit der ganzen Gruppe den See mit einem Boot. So kannst du den Gletscher noch einmal aus einer anderen Perspektive auf dich wirken lassen.

Am anderen Ufer beginnt das Highlight des Gletscherausfluges: das sogenannte Minitrekking auf Perito Moreno. Warme Kleidung und feste Schuhe sind Pflicht!

So ausgerüstet kraxelt ihr fast zwei Stunden auf dem Eis herum. Hast du einmal ein Gefühl dafür bekommen, wie du das Gleichgewicht behältst, geht es ziemlich leicht.
Zwischendurch passiert ihr Gletscherspalten und kleine Rinnsale aus klarstem Wasser, die sich ihren Weg durch das Eis bahnen.

Am Ende der Tour gibt es für jeden einen Whiskey on the Rocks – der einzige Ort auf der Welt, an dem das Eis älter ist als der Whiskey. Anschließend geht es mit dem Boot zurück ans andere Ufer und mit dem Van zurück nach El Calafate.
4) Was kannst du sonst noch in El Calafate unternehmen?
El Calafate selbst ist nicht so spannend. Es gibt eine Hauptstraße mit einer Menge Souvenirläden, ein paar weitläufige Straßen, sehr touristisch, mehr nicht. Ein, zwei Tage reichen also völlig aus. Du kannst von El Calafate auch den Torres del Paine Nationalpark besuchen – Puerto Natales in Chile ist aber die viel bessere Ausgangsbasis.

Achtung, diese 2 Hinweise für Patagonien und El Calafate solltest du unbedingt beachten:
- Transport: Es kann passieren, dass dir der Überlandverkehr einen Strich durch die Rechnung macht. Die Busse, die El Calafate verlassen, sind nämlich schnell ausgebucht. In Patagonien solltest du Busse und Hostels in der Hauptsaison so früh wie irgendwie möglich buchen!
- Bargeld: Außerdem solltest du einen kleinen Vorrat an Bargeld anlegen. In El Calafate kann es passieren, dass die Geldautomaten einfach leer sind. Am besten funktioniert die Filiale von Santander Rio, sie gibt auch etwas größere Beträge bis zu 2400 Pesos aus.
Zurück zum Unterhaltungsprogramm: Wenn du gezwungenermaßen länger in El Calafate festsitzt, kannst du zum Beispiel (teure) Touren in die Umgebung unternehmen, ein Fahrrad mieten oder das Naturreservat Laguna Nimez besuchen. Der Eintritt kostet erschwingliche 150 Pesos.

Die strahlend blaue Lagune liegt direkt am Ufer des Lago Argentino. Natürlich heult auch hier der Wind – selbst bei schönstem Wetter.

Ein etwa drei Kilometer langer Rundweg führt an kleinen Inseln und Brutstätten verschiedenenster Vogelarten vorbei. Mit ein bisschen Glück fliegen die Vögel direkt über deinen Kopf hinweg, und mit richtig viel Glück ist sogar ein rosa Flamingo dabei.

5) Wie erreichst du El Calafate und wo ist die beste Unterkunft in Patagonien?
In El Calafate gibt es einen Flughafen, der Perito Moreno mit dem Rest Argentiniens verbindet (El Calafate Airport, Kürzel: FTE). Außerdem gibt es ein Bus-Terminal, bei dem du Tickets zu allen möglichen Zielen in Argentinien und Chile bekommst.
Ein empfehlenswertes Hostel in El Calafate ist das Bla! Guesthouse – supernette Mitarbeiter, leckeres Frühstück und liebevolle Einrichtung.

Diese Reisetipps für Argentinien könnten dich auch interessieren:
> 3 Dinge, die du an Bariloche lieben wirst
> Lohnt sich Salta, der „wilde“ Nordwesten von Argentinien?
> Wieso du die Iguazú-Wasserfälle in Argentinien garantiert nie wieder vergisst
> Richtig vor Ort unterwegs in Buenos Aires – SUBE, Taxi, Bus und Co.
> Ushuaia und Feuerland – die besten Tipps für deine Reise ans Ende der Welt
Danke für den schönen Reisebericht ! Ist sicherlich sehr interessant solch einen Gletscher zu sehen !
LikeGefällt 1 Person
Hallo Manni, hier bist du ja auch 🙂 ich jetzt auch. Dann sehen wir uns hier nun öfter. Katharina, deine Seite ist sehr schön, ich wünsch dir viel Erfolg damit und folge mal fleissig
LikeLike
Wow, sehr eindrucksstarke Bilder! Da will man ja gleich ins Flugzeug steigen und rüberfliegen.
Liebe Grüße,
https://weltenbummlereck.wordpress.com/
LikeLike
Vielen lieben Dank für diesen wunderschönen Beitrag!!! Wir sind gerade auf Südamerika-Roadtrip und in Puerto Madryn – und deine Tips kommen wie gerufen 🙂 Vielen Dank!
LikeLike
Oh, toll! Dann seid ihr ja schon „beinahe“ da. Der Gletscher ist wirklich absolut sehenswert. Wie eigentlich alles in Patagonien. Habt noch eine tolle Reise – welche Länder stehen denn bei euch auf dem Plan?
LikeLike
Jaaaa es ist wirklich unglaublich beeindruckend hier!!! Wir sind in Venezuela losgefahren und über Venezuela, Brasilien, Paraguay und Uruguay jetzt in Patagonien gelandet. Von Ushuaia geht es wieder gen Venezuela über Chile, Bolivien, Peru, Ecuador und Kolumbien 🙂 Gaaanz liebe Grüße von Feli
LikeLike