Wohin in Peru: Huacachina, Ica oder Nazca?
Wenn du von Lima aus Richtung Süden nach Paracas reist, stehst du anschließend vor der Frage Ica, Nazca oder Huacachina. Da die meisten Backpacker grundsätzlich in die gleiche Richtung unterwegs sind, nennt man die Route scherzhaft auch den „Gringo-Trail„. Du triffst hier auch häufiger Leute wieder – das ist mal sehr schön und mal möchte man sich lieber unauffällig in die Hostel-Küche verdrücken.
Für welches der drei Ziele solltest du dich aber entscheiden, wenn du nur für eines Zeit hast? Mir fiel die Wahl leicht: Der Flug über die Nazca-Linien war mir zu teuer und Ica schien nicht so viel herzugeben. Folglich fiel meine Wahl auf die Wüsten-Oase Huacachina, wo eine Runde Sandboarden in den Dünen lockte. Von meinem Hostel in Paracas gab es freundlicherweise ein Shuttle zur Oase, die Fahrt dauert eine gute Stunde.

Im Dune Buggy mit Höchstgeschwindigkeit durch die Wüste
In meinem Hostel in Huacachine war im Zimmerpreis eine Tour mit dem Dune Buggy inklusive Sandboarding-Schnupperkurs, ein Barbecue oder ein Winetasting enthalten. Klar, dass ich mich sofort für das Sandboarden entschieden habe! Um 3 holte das merkwürdige Gefährt mich und die anderen Teilnehmer am Hostel ab, und los ging es es mit High Speed durch die Dünen.

Der Fahrer heizte, was das Zeug hielt. Jede Minute drohte das Fahrzeug zu kippen. Das Ganze ist wie eine Achterbahnfahrt – die Kuppen der Dünen nimmt der Fahrer gaaanz langsam, um sich dann mit Vollgas in die Abfahrt zu stürzen. Du bist allerdings so beschäftigt damit, deinen Kopf einzuziehen, dassdir wenig Zeit für Angst bleibt.

Sandboarding – Snowboarden kann ja jeder!
Das eigentliche der Buggy-Tour ist natürlich das Sandboarding, für das dir der Fahrer einfach ein hölzernes Brett in Form eines Snowboards in die Hand drückt. Du kannst für ein paar Soles auch extra ein besseres Board und richtige Boarding-Schuhe bekommen – für die Anfänger-Tour ist das aber nicht nötig.

Mit einem Kerzenstummel wachst du dein Brett noch einmal ordentlich, und dann geht es auf dem Bauch (oder für die Mutigeren im Stehen) den ersten Abhang hinunter. Um dich nicht am Sand aufzuschürfen, solltest du am besten dünne, langärmelige Kleidung und feste Turnschuhe oder Sneakers tragen. Die Sachen schützen dich gleichzeitig auch vor der brennenden Sonne.
Die ersten Hügel sind ein Kinderspiel, aber irgendwann wartet dann doch der richtig große Abhang auf dich. Kurz zieht es ein bisschen im Magen, aber schließlich wagen es dann doch alle – und kommen erfolgreich und heil unten an. Wenn du tatsächlich Blut geleckt hat, kannst du bei einem Anbieter vor Ort weitere Sandboarding-Touren buchen.

Wie viel Zeit solltest du in Huacachina einplanen?
Eine Nacht in der Oase von Huacachina reicht aus, um alle „Sehenswürdigkeiten“ vor Ort anzuschauen. Eins solltest du dir dabei neben dem Sandboarding auf keinen Fall entgehen lassen: den Sonnenaufgang von der Düne aus mit Blick auf die Oase.
Für den besten Blick steigst du morgens auf einem steilen Sandpfad eine der Dünen hinauf. Ohne Schuhe geht es leichter. Immer wieder zischen Profi-Sandboarder an dir vorbei, die die frühen Morgenstunden ausnutzen.
Oben angekommen gibt es eine Art Rundweg, oder du machst es dir einfach im Sand gemütlich und genießt den Ausblick. Der lohnt sich übrigens auch, wenn die Sonne doch nicht scheinen sollte.

Welches Hostel ist das beste in Huacachina?
Huacachina selbst ist nur eine Ansammlung von Häusern, die sich um einen grünlichen See gruppieren. Entsprechend gering ist die Auswahl an Hostels in Huacachina. Mit Abstand das beste ist das Banana Adventures, das sich eher wie eine Mischung aus Spring Break und Ferienresort anfühlt. Das liegt nicht zuletzt an dem Pool und den netten kleinen Holzhütten.

Eine Nacht im Banana Adventures Huacachina kostet etwa 25 Euro. Dafür ist wie gesagt eine Aktivität pro Übernachtung im Preis inbegriffen: eine Tour mit dem Dune Buggy inklusive Sandboarding-Schnupperkurs, ein Barbecue oder ein Winetasting. Fairer Preis für ein tolles Hostel – und einen unvergesslichen Aufenthalt!
Diese Reisetipps für Peru könnten dich auch interessieren:
> Diese 4 Wege führen dich sicher nach Machu Picchu
> 4 Dinge, die du in Cusco unbedingt erleben musst
> 3 Dinge, die nicht nur Tierfreunde in Paracas sehen müssen
> So überwindest du beim Trekking im Colca Canyon in Peru deine Grenzen
> 3 Gründe, wieso du deine Südamerika-Reise in Lima beginnen solltest
Ein Kommentar Gib deinen ab