3 Dinge, die du an Bariloche lieben wirst

1) Den Circuito Chico – 27 Kilometer mit dem Fahrrad gegen den Wind

Im Norden von Patagonien liegt das Seengebiet mit Bariloche als Zentrum. Hier erinnert alles an einen beschaulichen Schweizer Kurort. Trotzdem ist der Ort ein wahres Paradies für Outdoorfans, weshalb ganzjährig Extremsportler, Angler und Wanderer aus der ganzen Welt nach Bariloche reisen. Eine der beliebtesten Aktivitäten in Bariloche ist das Radfahren – trotz des berüchtigten patagonischen Windes.

Der Circuito Chico ist ein etwa 27 km langer Rundweg, der mitten durch das Seengebiet führt. Du schaffst die Strecke in vier Stunden, wenn du keine größeren Stopps einlegst.

Bariloche Circuito Chico
Die Warnweste darf natürlich nicht fehlen, damit dich die Autos auf dem kurvigen Circuito Chico früh erkennen.

Von Bariloche fährt der Bus 20 zum Circuito Chico ab der Hauptstraße Bartolome Mitre. Als Busticket brauchst du eine wiederaufladbare SUBE-Card, die du an einigen Kiosks bekommst. Oft kannst du im Hostel eine Karte leihen. Wenn du aus Buenos Aires kommst oder noch hinfahren möchtest: Die SUBE-Card gilt dort auch.

Die Bushaltestelle, an der fast alle Mitfahrer ebenfalls den Bus verlassen, ist der richtige. Direkt auf der anderen Seite der Bushaltestelle wartet ein Fahrradverleih, bei dem du dir nach einer kurzen Einweisung ein Mountainbike leihen kannst und eine schnittige Warnweste bekommst. Es macht Sinn, vorher anzurufen und ein Rad zu reservieren. Das erledigt das Hotelpersonal deines Vertrauens gern für dich.

Den Circuito Chico selbst kannst du nicht verfehlen. Er beginnt direkt hinter dem Fahrradverleih. Die Strecke führt dich durch Wälder, vorbei an Seen und ziemlich oft bergauf. Zwischendurch laden viele schöne Plätze dazu ein zu picknicken, ein Bier zu trinken oder zu versuchen, einen Blick auf das luxuriöse Llao Llao-Hotel zu werfen.

Stopp auf dem Circuito Chico Radweg in Bariloche
Kleiner Abstecher gefällig? Von der Hauptstraße führen immer wieder kleine Wanderwege in die Umgebung.

Von der Hauptstraße aus kannst du außerdem einen Abstecher zur Colonia Suiza machen. Lass dir im Hostel oder beim Fahrradverleih eine Karte der Region geben, dann findest du auch die richtige Abzweigung.

Seengebiet bei Bariloche
Die richtige Abzweigung am Circuito Chico zu finden, ist nicht weiter schwierig – wäre da nicht ständig die Ablenkung durch die tiefblauen Seen.

Das brauchst du unbedingt für eine Radtour auf dem Circuito Chico:

  • Wasser
  • Wind- und/oder Regenjacke
  • Sonnenbrille und Sonnencreme
  • Snacks
  • Warme Kleidung

2) Das Paragliding in Bariloche mit Ernesto (er ist der Beste)

Wenn du noch nie Paragliden warst, bist du in Bariloche genau richtig. Die Aussicht über die Seen aus der Luft ist atemberaubend, und die Berge der Umgebung eignen sich auch für Anfänger hervorragend.

Seengebiet bei Bariloche in Patagonien
So schön sieht das Seengebiet bei Bariloche von oben aus.

Die unangefochtene Nummer 1 unter den Paragliding-Guides in Bariloche ist Ernesto Gutierrez. Du erreichst ihn über Facebook (Parapente en Bariloche) oder per E-Mail (parapente@bariloche.com.ar). Vereinbare deinen Wunschtermin unbedingt so früh wie möglich. Pro Tag macht Ernesto etwa 3-4 Touren. Morgens ist das Wetter allgemein zuverlässiger als nachmittags. Ein Flug kostet etwa 100 Euro.

Wichtig: Feste Turnschuhe oder knöchelhohe Wanderstiefel und bequeme Kleidung anziehen und so wenig wie möglich mitbringen. Denn wer möchte schon sei neues iPhone aus 2.000 Metern Höhe Richtung Boden stürzen sehen…

Ernesto holt dich zum vereinbarten Termin an deinem Hostel in Bariloche ab. Gib ihm am besten die Telefonnummer des Hostels, dann meldet er sich dort telefonisch. Gemeinsam fahrt ihr in Ernesto klapprigem Auto auf den Cerro Otto. Unterwegs schlürft ihr einen Schluck Mate-Tee aus Ernestos Thermoskanne. Ernesto spricht sehr gut Englisch, die Verständigung ist also kein Problem.

Paragliding für Anfänger: So machst du es wie die Profis!

Je nach Windverhältnissen wählt Ernesto den Startpunkt am Hang aus. Zuerst schlüpfst du in einen schweren Schutzanzug, den Ernesto mit Hilfe von Karabinerhaken an dem Gleitschirm befestigt. Er selbst fliegt natürlich auch mit. Dann platzierst du dich am Hang und wartet auf Ernestos Go. Das bedeutet, dass du losrennen kannst. Und dann erhebt ihr euch auch schon in die klare Bergluft.

Paragliding Bariloche Patagonien
Paragliding ist eine Erfahrung, die jeder einmal im Leben gemacht haben sollte – und in Argentinien geht es am besten!

Ernesto erkennt jede Luftveränderung und dirigiert den Gleitschirm geschickt durch die Luft. Du musst dich bloß gelegentlich nach links oder rechts lehnen und genießt ansonsten die tolle Aussicht. Ernesto filmt währenddessen die Umgebung und knipst ein paar Erinnerungsfotos. Die Beweisfotos bekommst du nach dem Flug als Link per E-Mail.

Der Flug dauert je nach Auftrieb ungefähr 20-30 Minuten, bis ihr schließlich auf einer Wiese am Ufer des Sees landet. Schnell den Gleitschirm einrollen, denn die nächsten Gäste warten meist schon, um mit Ernesto zurück auf den Cerro Otto zu fahren. Für mich ging es mit einem Taxi, das im Preis inbegriffen war, zurück in die Stadt. Ein Erlebnis, das ich sicher so schnell nicht vergessen werde!

3) Die schönsten (und nachhaltigsten) Hostels in Argentinien

Das 41 Below ist ein echter Traum von einem Hostel. Das fängt schon beim Frühstück an: selbstgemachtes Brot, Marmelade und Erdnussbutter und leckeres Porridge. Der Staff besteht zu einem großen Teil aus Freiwilligen und hilft dir gerne bei der Organisation von Ausflügen rund um Bariloche. Für ein paar Pesos kannst du beim täglich frisch gekochten Mittag- und Abendessen mitessen. Die Seele von 41 Below ist Paula. Sie bekam zufällig mit, dass ich Geburtstag hatte, trommelte spontan alle Hostelgäste zusammen und schleppte uns in eine Bar, Geburtstagstörtchen inklusive.

Frühstück im Hostel 41 Below in Bariloche
Bestes Hostel-Frühstück auf meiner Weltreise: die selbstgemachten Leckereien im Hostel 41 Below in Bariloche.

Tipp: Wenn du dich für Volunteering in Argentinien interessierst, kannst du dich über WorkAway als Volunteer für Hostels in Bariloche bewerben.

Geheimtipp: In El Bolsón wird es sogar noch schöner!

Das allerschönste Hostel in Argentinien habe ich aber nur entdeckt, weil das 41 Below eine Partnerschaft mit dem Earthship Patagonia Hostel in El Bolsón hat.

Das Earthship ist ein tolles Öko-Projekt, das sich ganz der Nachhaltigkeit verschrieben hat. Es gibt Natur-Duschen, die Volunteers kochen auch hier jeden Tag frisch und im Garten wächst alles Mögliche wild durcheinander. Ansonsten bist du im Earthship den halben Tag damit beschäftigt, die ausgebüchsten Hühner wieder einzufangen oder mit anderen Reisenden in einer gemütlichen Garten-Ecken zu sitzen und die Gedanken kreisen zu lassen. El Bolsón war früher eine bekannte Hippie-Kommune – den Geist spürt man im Earthship bis heute.

So kommst du am schnellsten nach El Bolsón:

El Bolsón erreichst du in etwa 2 Stunden bequem mit dem Bus ab Bariloche. Kauf dir einfach am Vortag ein Ticket, fahr für eine Übernachtung nach El Bolsón und am nächsten Tag zurück nach Bariloche oder weiter Richtung Süden.

Bariloche: ein dunkles Kapitel in der Geschichte Argentiniens

Berühmt-berüchtigt ist Bariloche, weil sich hier nach dem zweiten Weltkrieg ein paar SS-Männer versteckt hielten. Darunter war auch der ehemalige SS-Hauptsturmführer Erich Priebke, der sich als Feinkosthändler in dem Bergort niederließ und dort bis Mitte der Neunziger Jahre unbehelligt lebte. Erst im Frühjahr 1998 wurde Priebke in Rom zu lebenslanger Haft verurteilt. Wer diesen Hintergrund kennt, betrachtet die traumhafte Seenlandschaft plötzlich mit ganz anderen Augen.

Diese Reisetipps für Argentinien könnten dich auch interessieren:

> 5 Dinge, die du vor deiner Tour zum Perito Moreno-Gletscher wissen solltest

> Lohnt sich Salta, der „wilde“ Nordwesten von Argentinien?

> Wieso du die Iguazú-Wasserfälle in Argentinien garantiert nie wieder vergisst

> Richtig vor Ort unterwegs in Buenos Aires – SUBE, Taxi, Bus und Co.

> Ushuaia und Feuerland – die besten Tipps für deine Reise ans Ende der Welt

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..