1) Entspannte Anreise: Du kommst erholt an deinem Urlaubsort in der Toskana an
Die größten Städte in der Toskana – Florenz, Pisa oder Bologna – erreichst du von Deutschland aus mit dem Flugzeug in 1-2 Stunden und kommst frisch und erholt an. Günstige Flüge in die Toskana findest du bei Eurowings, Ryanair, Vueling oder Easyjet. Dabei lohnt es sich, verschiedene Zielflughäfen und Reisezeiträume zu vergleichen, um das beste Toskana-Schnäppchen zu ergattern.

2) Tolle Unterkünfte: Ein Olivenhain am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen
Die Toskana ist reich an wunderschönen Unterkünften, in denen du sofort vom Alltag runterkommst. Vom Ferienhaus mit Pool und Ausblick über den nächsten Olivenhain bis zum Turmzimmer in einem verschlafenen mittelalterlichen Städtchen ist alles dabei.
Um dem Trubel in den größeren Städten zu entgehen, wähle deine Unterkunft in der Toskana am besten fernab der Touristen-Highlights. Ideal ist eine Ferienwohnung oder ein Zimmer etwas außerhalb eines kleineren Ortes wie Tavarnelle Val di Pesa oder Barberino di Val d’Elsa.

Empfehlung: Eine schönes Ferienhaus in der Toskana namens Podere Vigliano findest du etwa 20 Kilometer südlich von Florenz in Tavarnelle Val di Pesa. Ab Florenz brauchst du mit dem Auto 30 Minuten, ab Bologna eineinhalb Stunden bis Tavarnelle. Die Anreise mit Zug und Bus ist auch möglich, aber umständlicher und länger. Bei Rome2Rio kannst du alle Verbindungen und Preise nachschauen.

Podere Vigliano liegt etwa einen Kilometer außerhalb von Tavarnelle Val Di Pesa und besteht aus mehreren abgetrennten Wohnungen. Die Anlage wird von einem sehr netten jungen Italiener namens Niccolo geleiteet, alles ist äußerst gepflegt und der Ausblick vom Pool auf die Hügel der Toskana ist phänomenal. Tavarnelle selbst ist als Ort nicht so spannend, aber ein guter Ausgangspunkt, um Florenz, San Gimignano und Co. zu erkunden.

3) Leckerste Verpflegung: In der Toskana bekommst du das beste Eis in Italien
Einer der beliebtesten Orte der Toskana ist San Gimignano, auch als „Stadt der Türme“ oder „Manhattan des Mittelalters“ bekannt. Die kleine Stadt hat sich aber nicht nur mit ihrer Architektur einen Namen gemacht, sondern auch mit hervorragender Eiscreme, die selbst in Italien ihresgleichen sucht. Angeblich das beste Eis der Welt gibt es in der Eisdiele von Sergio Dondoli an der Piazza della Zisterne.

Jedes Jahr besuchen unzählige Touristen San Gimignano. Am schönsten ist die Stadt deshalb in der Nebensaison. Für einen Besuch solltest du etwa zwei bis vier Stunden einplanen.
Von ehemals über 70 mittelalterlichen Türmen, den sogenannten Geschlechtertürmen, stehen heute übrigens nur noch 15. Jeder von ihnen symbolisierte früher eines der Patrizierhäuser in der Toskana.

Die kleinen Läden von Gimignano eignen sich hervorragend, um jede Menge Mitbringsel aus der Toskana zu kaufen – Lederwaren, Kunsthandwerk, Papier-Artikel, Delikatessen – oder um einfach nur zu bummeln und sich die Nase an den reich ausgestatteten Schaufenstern plattzudrücken.

4) Die Spontaneität: Einfach drauf losfahren und zufällig die schönsten Orte der Toskana entdecken
Die Toskana ist ein absolut sicheres Reiseziel. Du musst dich nicht groß informieren, wo du gefahrlos hinfahren kannst. Stattdessen lädt die Toskana geradezu dazu ein, sich in abgelegene Gegenden, schmale Feldwege und tiefe Weinkeller verirren oder einfach der Nase nach zu fahren.
-
Alte Dorfkirche in Appiano: Für Architektur-Fans ist die Toskana ein wahres Paradies.
Zwei kleinere Orte in der Toskana kann ich wärmstens empfehlen: Appiano und Barbarino Val d’Elsa. Beide Orte haben sehenswerte Kirchen und schöne Aussichtspunkte über die Weinberge und Olivenhaine.
5) Die gute Mobilität: Die schönsten Städte der Toskana erreichst du entspannt mit dem Zug
Mindestens einen Tag bei deinem Kurzurlaub in der Toskana solltest du unbedingt für einen Ausflug nach Florenz, Bologna, Siena oder Lucca einplanen. Fahr aber auf KEINEN Fall mit dem eigenen Auto ins Zentrum. Die Straßen sind völlig verstopft mit hupenden Kleinwagen, außerhalb herrscht chronischer Parkplatz-Mangel.

6) Ein Tag in Florenz: eintauchen in die schönste Stadt der Toskana
Top-Reiseziel Nummer eins in der Toskana ist Florenz. Erster Anlaufpunkt ist für viele Touristen die Kathedrale von Florenz, die Cattedrale di Santa Maria del Fiori im Stadtzentrum, Baujahr 1436. Die gewaltige Kuppel ist schon von Weitem zu sehen und gilt bis heute als architektonische Meisterleistung.

Von dort geht es in einem Stadtbummel vorbei an den Uffizien. Ursprünglich waren hier bis Ende des 16. Jahrhunderts Ministerien und Ämter untergebracht. Später wandelte man das Gebäude in eine Kunstsammlung um, die heute eines der berühmtesten Kunstmuseen der Welt beherbergt. Mittlerweile ist der Komplex schwer gesichert. Zusätzlich wachen vor dem Eingang als Statuen die berühmtesten der Medici, für lange Zeit eine der einflussreichen italienischen Dynastien. Wenn du dich für die Geschichte der Herrscher-Familie interessierst, solltest du dir unbedingt vorher die tolle Netflix-Serie „Die Medici: Herrscher von Florenz“ anschauen. Hoher Suchtfaktor!
Wenn du die Uffizien besuchen möchtest, plane dafür mindestens einen Extra-Tag ein. Das Museum ist außer Montag täglich geöffnet. Um lange Wartezeiten von bis zu drei Stunden zu umgehen, solltest du unbedingt vorab Tickets für die Uffizien online kaufen. Der Eintritt ins Museum beträgt in der Hauptreisezeit 20 Euro, in der Nebensaison 12 Euro. Ein kombiticket für alle Museen kostet 38 bzw. 18 Euro.
Unweit der Uffizien führt der Ponte Vecchio, übersetzt die „alte Brücke“, über den Arno. Ursprünglich hatten hier Gerber und Schlachter ihre Werkstätten, bis Cosimo I. de’Medici sie durch Goldschmiede ersetzen ließ und die ursprünglichen Pächter an den Stadtrand verbannte. Hauptgrund waren Geruchsbelästigung und die Abfälle, die man einfach in den Fluss kippte.

7) Die flexible Reisezeit: Die Toskana ist auch in der Nebensaison wunderschön
Zwischen Frühsommer und Herbst, in der Haupt-Reisezeit für die Toskana, ist es zugegeben wunderschön. Das wissen allerdings auch alle anderen Touristen. Im November oder März teilst du dir die Sehenswürdigkeiten mit viel weniger Menschen und bezahlst höchstwahrscheinlich auch weniger für deine Toskana-Reise. Natürlich ist es zu diesen Jahreszeiten noch bzw. schon etwas kälter, aber dafür genießt du eben an manchen Orten ganz allein die toskanische Schönheit.

Diese spannenden Reisen durch Europa könnten dich auch interessieren:
> Roadtrip Bosnien – Montenegro – Kroatien: Wieso du jetzt auf den Balkan reisen solltest
> Must-See Nummer 1 in Kroatien: der Nationalpark Plitvicer Seen
> So planst du den perfekten Roadtrip durch Kroatien, Slowenien und Italien
> 5 Orte auf Sizilien, die du als Italien-Fan auf keinen Fall verpassen darfst
Sehr schöner Beitrag, und das meiste kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Städte wie San Gimignano werden übrigens schlagartig leerer, wenn die Touristenbusse abfahren (und dann fällt auch auf einmal aller Stress von den Einheimischen ab) – ab 16.00 Uhr…
Zum eigenen Auto in den Städten: Wenn wir einen Parkplatz bzw. ein Parkhaus am Stadtrand nutzen (Stadtplan!), haben wir kaum ein Problem. Autofahren in Italien macht wirklich Spaß, wenn man sich ein wenig an den Fahrstil anpasst, also: Augen auf! Saluti!
LikeLike
Danke für den Tipp 🙂 das werden wir beim nächsten Mal auf jeden Fall versuchen. Vielleicht lohnt es sich ja auch, in San Gimignano zu übernachten, hast du da Erfahrungen? Liebe Grüße!
LikeLike
Gern geschehen! Für San Gimignano habe ich leider keinen Übernachtungstipp; wir haben auch – wie von Dir empfohlen – auf dem Lande, auf einem Weingut (bei Radda in Chianti) übernachtet. LG!
LikeLike
Tolle Bilder, ich bekomme gerade wieder Lust, dorthin zu fahren.. Danke für’s Teilen.
Viele Grüße
Jens
LikeLike
Ja, ich könnte auch schon wieder…der Herbst ist aber auch eine tolle Zeit für die Toskana! Liebe Grüße, Katharina
LikeLike
Sehr schöner Beitrag! Ich war bisher leider nur in Florenz selbst, aber bei den Bildern bekommt man Richtig Lust einfach mal quer durch die Toskana zu fahren. Sehr gut finde ich auch die ganzen Tipps, die du mit eingebaut hast, vielen Dank dafür! Insider-Tipps sind immer noch die besten 🙂
Liebe Grüße,
https://weltenbummlereck.wordpress.com/
LikeLike
Danke für deinen netten Kommentar! Das wäre doch was für die Reiseliste 2017! Liebe Grüße, Katharina
LikeGefällt 1 Person
San Gimignano und Florenz sind so schön, wirklich zu empfehlen:)
LG, Monique
LikeLike
Ja, auf jeden Fall – das kann man sich sogar gut mehrmals ansehen :)!
LikeLike