Tel Aviv – viel mehr als nur „feiern bis zum Morgengrauen“!
Tel Aviv ist die zweitgrößte Stadt in Israel und wird oft als „neues Berlin“ gefeiert – für seine Leichtigkeit, seine laissez-faire-Einstellung und seine guten Partymöglichkeiten. Auch deshalb ist die Stadt ein besonders beliebtes Reisezeil und liegt auch bei Bloggern voll im Trend. Dabei gibt es hier so viel mehr zu sehen (auch wenn das Nachtleben wirklich nicht übel ist). Hier meine 3 besten Tipps, was du tagsüber in Tel Aviv und Umgebung unternehmen kannst.
1. Tipp: Sehenswürdigkeiten in Tel Aviv, die du nicht verpassen darfst
- Die Weiße Stadt ist wie gesagt bekannt für ihre Bauhaus-Architektur. Die Azrieli-Türme gehören zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt.
- Für Kunstinteressierte kann ich das Tel Aviv Museum of Art empfehlen.
- Zum Shoppen findest du auf der Sheinken-Straße viele tolle Boutiquen.
- Und wen das tatsächlich alles nicht interessiert, der kann sich immer noch einen tollen Tag am Mittelmeer-Strand von Tel Aviv machen – frei nach dem Motto „Sehen und gesehen werden“ :-).

2. Tipp: Tel Aviv und Jaffa mit dem Fahrrad erkunden
Tel Aviv Stadt hat über 100 Kilometer Radwege. Fahrräder mieten kannst du an einer der vielen Tel-O-Fun Stationen. Du erkennst die Leihfahrräder an den stabilen grünen Rahmen. Bezahlt wird mit Kreditkarte an einem nahen Automaten. Der macht nicht immer gleich was man möchte, du solltest also etwas Geduld mitbringen.

Achtung: Unten am Rad ist ein kleiner Knopf. Er rastet ein, sobald du das Rad an einer beliebigen Station zurück in den Ständer stellst. Den Knopf darfst du auf keinen Fall schon vorher einrasten lassen, sonst lässt sich das Rad nicht zurückgeben. Und versuch mal, am Sabbat telefonisch jemanden zu erreichen, der dir das PIN-System erklärt, mit dem du das Rad wieder entsperren kannst… Normalerweise ist der PIN-Code übrigens auf der Quittung zu finden, die du am Automaten bekommst. Bei mir war aber tatsächlich auch noch der Drucker kaputt – Pech auf der ganzen Linie :).
Mit dem Fahrrad bist du im Handumdrehen in der Altstadt von Jaffa, wenn du dich immer an die Strandpromenade hältst. Jaffa ist eine der ältesten Städte und eine der schönstens Sehenswürdigkeiten in Israel mit vielen religiösen Stätten und einer jahrtausendealten Geschichte, die sich bis 3.500 vor Christus zurückverfolgen lässt.

Unbedingt besuchen solltest du den Flohmarkt Shuk HaPishpeshim in Jaffa. Hier verkaufen lokale Händler Schmuck und andere Mitbringsel und Andenken. Der Hafen und die verwinkelten Gassen der Altstadt sind ideal für einen einfach-drauf-los-Spaziergang. Zwischendurch stärkst du dich mit Hummus, Fladenbrot und süßen Datteln.

Tipp 3: Lecker essen in Tel Aviv – israelische Küche genießen
Auf dem Karmel-Markt solltest du euch bei deinem Urlaub in Tel Aviv unbedingt einmal durch die verschiedenen Stände probieren. Ansonsten bekommst du eigentlich an jeder Ecke leckeres Essen. Ein tolles Shakshuka, das traditionelle israelische Gericht aus Tomate und Ei, gibt es bei Benedict (Ben Yehuda Straße 171 und Rothschild-Boulevard 29).
Tipp 4: Nachtleben in Tel Aviv – feiern bis zum Morgen im Club Radio E.P.G.B.
Last but not least: das berühmte Nachtleben. Sehr zu empfehlen, wenn du auf Alternative und Indietronic stehst, ist der Club Radio E.P.G.B. – ein cooler Underground-Club, bei dem du allerdings ein bisschen anstehst. Weitere Tipps für das Nachtleben von Tel Aviv von Techno bis Jazz findest du hier.

Nach Tel Aviv reisen – wo finde ich ein günstiges Hostel und wann ist die beste Reisezeit?
Als Hostel in Tel Aviv kann ich das Hayarkon 48 Hostel empfehlen, das fast direkt am Strand liegt. Perfekt für ein morgendliches Bad im Mittelmeer!
Die beste Reisezeit für Tel Aviv ist Mitte September. Da ist das Klima in Tel Aviv noch richtig warm, aber nicht unangenehm heiß, und Regen gibt es auch nicht.
Was du unbedingt vor der Reiseplanung checken solltest, sind die jüdischen Feiertage. Bei meiner Israel-Reise fiel das jüdische Neujahrsfest, Rosch haSchana, genau in meinen Reisezeitraum. Das war einerseits ziemlich cool, weil wir das Fest bei einer israelischen Familie mitfeiern konnten. Nur leider saßen wir da auch vorerst fest. Der öffentliche Nahverkehr war nämlich zwei Tage lang völlig lahmgelegt. Zum Glück konnten Bekannte uns mit dem Auto von Caesarea nach Tel Aviv nehmen. Auch die moderne Stadt am Mittelmeer wirkte nämlich ziemlich ausgestorben.

Urlaub in Tel Aviv: So kommst du zurück zum Flughafen
Ein Nonstop-Flug nach Tel Aviv dauert ab Berlin oder Frankfurt etwa 4 Stunden und kostet in der Regel zwischen 200 und 300 Euro. Gelegentlich erwischst du sogar Billigflüge nach Tel Aviv, zum Beispiel mit EasyJet.
Wenn deine Reise sich dem Ende zuneigt, solltest du dich schon mal um den Rückweg zum Flughafen kümmern. Eine beliebte Möglichkeit, aus der Stadt zum Flughafen von Tel Aviv zu kommen sind Sammeltaxis. Die kannst du einfach über dein Hotel in Tel Aviv rufen lassen. Die Strecke beträgt etwa 20 Kilometer.
Auch von Jerusalem ist eine Fahrt mit dem Sammel-Taxi zum Ben Gurion Airport, wo alle Flüge nach Tel Aviv landen, möglich. Es dauert nur etwas länger, weil die Strecke ca. 50 km lang ist. Fahr dabei aber unbedingt früh genug los! Wir sind nachts um halb 2 gut 4 Stunden vor Abflug in Jerusalem abgefahren, und kurvten dann noch eine Stunde durch die dunklen Straßen, um noch mehr Leute einzusammeln.
Diese Reisetipps für Israel könnten dich auch interessieren:
> Dein 24-Stunden-Plan für einen einzigartigen Tag in Jerusalem
> Totes Meer trifft karge Wüste: Wieso du unbedingt nach En Gedi & Masada fahren musst